Das bedeutet die Vergabe der TV-Rechte für Union- und Hertha-Fans (2025)

DFL-Rechtepakete - Das bedeutet die Vergabe der TV-Rechte für Union- und Hertha-Fans

Do 05.12.24 | 20:08 Uhr

12
Das bedeutet die Vergabe der TV-Rechte für Union- und Hertha-Fans (1)

    Im zweiten Versuch hat die Deutsche Fußball-Liga (DFL) ihre Übertragungsrechte an der 1. und 2. Bundesliga verkauft. Was sich ab der kommenden Saison ändert - und was das für die Fans von Union Berlin und Hertha BSC bedeutet.

    Worüber wurde verhandelt?

    Bei der Vergabe der Medienrechte durch die Deutsche Fußball-Liga (DFL) geht es um mehrere Pakete für die 1. und 2. Fußball-Bundesliga. Die TV-Rechtepakete A, B, C und D enthalten die Live-Übertragungen der 1. Bundesliga in den Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29: A enthält Konferenzen, B die meisten Live-Spiele, C die sogenannten Topspiele am Samstagabend und den Supercup, D umfasst die Sonntagsspiele.

    Ein besonderer Fokus lag auch auf Paket F mit den Live-Spielen der 2. Bundesliga, wo aktuell viele zuschauerträchtige Traditionsvereine spielen, wie beispielweise Hertha BSC. Insgesamt wurde über sieben Live-TV-Rechtepakete verhandelt, dazu über acht Highlight-TV-Rechtepakete.

    4,484 Milliarden Euro kassiert die DFL für die deutschsprachigen TV-Rechte in den nächsten vier Spielzeiten - und damit bei dieser Auktion 84 Millionen mehr als bei den aktuell gültigen Abschlüssen.

    • picture alliance/dpa

      Fußball-Europameisterschaft - Warum Österreich - Türkei nicht im Free-TV läuft

      Die Achtelfinalpartie zwischen Österreich und der Türkei wird nicht im öffentlich-rechtlichen Fernsehen übertragen. In den sozialen Netzwerken sorgt das für reichlich Ärger. Wie es dazu kam - und warum nicht alle EM-Spiele im Free-TV gezeigt werden.

    Warum musste neu verhandelt werden?

    Die DFL und der Streaminganbieter "DAZN" hatten sich im Zuge der ersten Vergabe über eine Bankbürgschaft des wertvollsten sogenannten Rechtepakets B (196 Live-Spiele) gestritten. In diesem Zuge entschied die Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS), dass die Vergabe an den Pay-TV-Sender "Sky" ungültig sei. Die Ausschreibung begann von vorn.

    Was passiert mit der Sportschau?

    Auch zukünftig wird die ARD in ihren Programmen umfassend von der Fußball-Bundesliga und 2. Bundesliga berichten können. Die von der ARD erworbenen Rechte umfassen im TV die "Sportschau" mit den Höhepunkten der Fußball-Bundesliga am Samstag (zwischen 18:00 und 20:15 Uhr), die Verwertung aller Bundesliga-Spiele des Wochenendes am Sonntagabend (zwischen 21:15 und 24:00 Uhr) sowie die Berichterstattung über die Spiele der 1. und 2. Bundesliga am Freitagabend (zwischen 22:30 und 24:00 Uhr) und am Sonntag (zwischen 18:45 und 21:15 Uhr).

    • IMAGO / RHR-Foto

      Aus im Achtelfinale - Zeefuik-Rot, Turban-Dardai - Hertha verliert Pokalspiel in Köln kurz vor Elfmeterschießen

      Hertha BSC hat das Pokal-Achtelfinale gegen den 1. FC Köln mit 1:2 verloren. Die Berliner spielten durch eine rote Karte knapp 100 Minuten in Unterzahl, hielten sich lange im Spiel, doch ein Elfmeter in der 120. Minute entschied die Partie spätmöglichst.

    Wo wird Live-Fußball zu sehen sein?

    Auch in der kommenden Saison 2025/26 benötigen Fans zwei Abonnements für die Live-Spiele der Bundesliga. Der Pay-TV-Sender Sky und ebenfalls kostenpflichtige Internet-Sportsender DAZN haben sich jeweils zwei Live-Pakete für die 1. Bundesliga gesichert. Dabei wird die Samstagskonferenz statt wie bisher bei Sky künftig bei DAZN gezeigt, genauso wie die Partien am Sonntag. Sky zeigt das Spiel am Freitagabend sowie alle Samstagsspiele in voller Länge.

    Ran/Sat.1 wird auch in Zukunft neun Einzelspiele der Fußball-Bundesligen pro Saison live im frei empfangbaren Fernsehen übertragen. Dabei handelt es sich um den Supercup, drei Erstliga-Partien am 1., 17. und 18. Spieltag, die vier Relegationsspiele 1. Liga/2. Liga beziehungsweise 2. Liga/3. Liga sowie das Auftaktspiel der 2. Bundesliga.

    Die kompletten Rechte an den Live-Spielen der 2. Bundesliga am Freitag, Samstag und Sonntag bleiben bei Sky. Für das sogenannte Topspiel der 2. Bundesliga am Samstagabend (20:30 Uhr) hat neben Sky auch die RTL-Gruppe den Zuschlag erhalten. Somit läuft das Topspiel im Free-TV nicht mehr wie bisher bei Sport1.

    • IMAGO / Jan Huebner

      Interview | Belastungssteuerung im Profi-Sport - "Wir bewegen uns auf der Rasierklinge"

      Im Fußball werden Stimmen laut, dass die Spielfrequenz zu hoch sei. Im Basketball und Eishockey sind drei Spiele in fünf Tagen keine Seltenheit. Sind Fußballer "verweichlicht"? Sportwissenschaftler Jörg Jakobs über gravierende Unterschiede.

    Was bedeutet das für Fans des 1. FC Union Berlin ...

    Beim 1. FC Union Berlin (aktuell Elfter in der 1. Bundesliga) haben die Verantwortlichen wie in den Jahren zuvor als Saisonziel den Klassenerhalt formuliert. Sollte es damit erneut klappen, lautet die Sender-Zuteilung je nach Anstoßzeit:

    • Freitag: Sky
    • Samstag (in ganzer Länge): Sky
    • Samstag (in der Konferenz): DAZN
    • Sonntag: DAZN

    ... und von Hertha BSC?

    Sollte Hertha BSC (derzeit Neunter in der 2. Bundesliga) den Aufstieg packen, gelten die TV-Pakete wie bei Union (s.o.). Wird der Aufstieg allerdings verpasst und Hertha fristet ein weiteres Jahr in der 2. Liga, dann gilt:

    • mögliches Auftaktspiel: Sat.1
    • Freitag (18:30 Uhr): Sky
    • Samstag (13:00 Uhr): Sky
    • Samstag (20:30 Uhr): RTL
    • Sonntag (13:00 Uhr): Sky

    Sendung: rbb24 Inforadio, 05.12.2024, 16:15 Uhr

    Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

    1. 12.

      Das Ganze hat aus meiner Sicht nichts mehr mit Sport zu tun. Hier werden Unsummen verschleudert und ich frage mich wofür? Der Größenwahn kennt offensichtlich keinerlei Grenzen.

    2. 11.

      Antwort auf [Echter Berliner 64ziger Jahrgang ] vom 06.12.2024 um 09:08

      Sie hatten wohl nichts zu Thema beizutragen?
      Das hatte wohl @Hertha, meine Liebe mehr dazu beizutragen.
      Aber, die Frage ist doch was passiert, sollte die Hertha in die 3.Liga abrutschen.
      Beziehungsweise, was passiert, wenn Hertha BSC mal keine Lizenz mehr bekommen, da die Vergabe ja gewohnheitsmäßig jedes Jahr auf der Kippe steht, werden dann die Spiele in der Regionalliga auch zu den angegebenen Zeiten übertragen?

    3. 10.

      "Das Rechtepaket für frei abrufbare Zusammenfassungen der Begegnungen in beiden Ligen ab Montag sicherte sich das ZDF."
      Von der Seite der DFL.
      Heißt das, die Zusammenfassungen der ARD bleiben auch im Internet verfügbar?

    4. 9.

      Antwort auf [Hertha, meine Liebe] vom 05.12.2024 um 17:06

      Gewöhnt haben wir Herthaner uns an seine äußerst witzigen, qualitativ niedrigen Kommentare. Schönen Nikolaus für den Fußballsachverständigen!

    5. 8.

      Antwort auf [Siggi] vom 05.12.2024 um 17:10

      ""Fans" gehen ins Stadion und denen gefallen Nachtspiele überhaupt nicht. "
      Beim ersten Teil bin ich voll bei dir.
      Der zweite Teil ist Quatsch. Flutlichtspiele sind was ganz besonderes. deutliches Like

      Wer Geld für Pay-TV ausgibt, dem ist nicht mehr zu helfen. Es gibt nichts sinnfreieres.

    6. 7.

      Wow super

    7. 6.

      Antwort auf [Siggi] vom 05.12.2024 um 17:10

      >""Fans" gehen ins Stadion und denen gefallen Nachtspiele überhaupt nicht."
      Und überhaupt.. wer für diesen Fußballzirkus, der eine Gelddruckmaschiene mittlerweile ist, noch Geld für TV-Abos ausgibt, ist selber schuld. Soll dann aber nicht meckern, dass es ihm oder der Gesellschaft schlecht geht. Es werden immer neue Liques aufgemacht, dass da möglichst viel Geld gescheffelt werden kann. Vor 30 Jahren reichten DFB, Bundesliga und alle paar Jahr mal Europameister- und Weltmeisterschaften aus, um Couch-Fußballer glücklich zu machen.

    8. 5.

      Super und bitte die RTL und Sat1 Übertragungen nur in den Streamingangeboten der Privatmonopolisten.

    9. 4.

      Die Mehrausgaben binde ich mir nicht an die Backe.

    10. 3.

      Wieviel müssen die öffentlich-rechtlichen Sender dafür bezahlen?

    11. 2.

      "Fans" gehen ins Stadion und denen gefallen Nachtspiele überhaupt nicht.

    12. 1.

      Nun, dann werden wir uns wohl an die 2.Liga-Zeiten für das Hertha BSC auf Jahre gewöhnen müssen.
      Nicht so schlimm, wird wenigstens das Essen Sonnabends und Sonntags nicht kalt.

    Kommentartexte aufklappen

    Das bedeutet die Vergabe der TV-Rechte für Union- und Hertha-Fans (2025)

    References

    Top Articles
    Latest Posts
    Recommended Articles
    Article information

    Author: Velia Krajcik

    Last Updated:

    Views: 5720

    Rating: 4.3 / 5 (54 voted)

    Reviews: 93% of readers found this page helpful

    Author information

    Name: Velia Krajcik

    Birthday: 1996-07-27

    Address: 520 Balistreri Mount, South Armand, OR 60528

    Phone: +466880739437

    Job: Future Retail Associate

    Hobby: Polo, Scouting, Worldbuilding, Cosplaying, Photography, Rowing, Nordic skating

    Introduction: My name is Velia Krajcik, I am a handsome, clean, lucky, gleaming, magnificent, proud, glorious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.